- ad [oder in] ogni modo
- ad [oder in] ogni modoauf jeden Fall, jedenfalls
Dizionario italiano-tedesco. 2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tanzen — 1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, 69, 99. 2. Dantzen, buhlen, trüncken, spielen an Sonn und Feirtag bey vilen ist ihr böss gewohnter Wandl und des teuffels bester Handl. Lat.: Mihi est hic nec seritur, nec metitur. (Sutor … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dan Savio — Ennio Morricone im UN Hauptquartier(2007) Ennio Morricone (* 10. November 1928 in Trastevere, Rom) ist ein italienischer Filmmusik Komponist und Dirigent. Er hat auch unter den Pseudonymen Dan Savio und … Deutsch Wikipedia
Leo Nichols — Ennio Morricone im UN Hauptquartier(2007) Ennio Morricone (* 10. November 1928 in Trastevere, Rom) ist ein italienischer Filmmusik Komponist und Dirigent. Er hat auch unter den Pseudonymen Dan Savio und … Deutsch Wikipedia
Morricone — Ennio Morricone im UN Hauptquartier(2007) Ennio Morricone (* 10. November 1928 in Trastevere, Rom) ist ein italienischer Filmmusik Komponist und Dirigent. Er hat auch unter den Pseudonymen Dan Savio und … Deutsch Wikipedia
Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon